Anfrage stellen
Effizienz und Sicherheit einfach steigern
Mit einem Real-Time Location System (RTLS) erfassen Sie den Standort und Bewegungen von Produkten, Paletten und Fahrzeugen in Echtzeit. Das präzise Tracking mittels UWB-Funktechnologie und die flexible Software des Systems eröffnen zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten.
Zum Beispiel können Sie damit in der Produktion Komponenten schneller finden, im Lager Arbeitsabläufe beschleunigen oder in sensiblen Bereichen die Sicherheit erhöhen. Dieses RTLS ist bereits bei mehreren internationalen Unternehmen im Einsatz, darunter Volkswagen, Budweiser und Edeka.

Anwendungsmöglichkeiten
Gezielt navigieren
In der Produktion ermöglicht die Echtzeit-Lokalisierung von Teilen und Fahrzeugen zahlreiche Effizienzsteigerungen. Ähnlich zur GPS-Navigation im Auto oder LKW, kann auf Gabelstapler-Terminals die schnellste Route zur nächsten Aufgabe angezeigt werden, auch freie Stellplätze und mögliche Fahrtbehinderungen sind sofort ersichtlich. Damit werden nicht nur die Fahrten effizienter, Ihre Mitarbeiter vermeiden auch zeitaufwendige und fehleranfällige Abstimmungsprozesse.
Abläufe beschleunigen
Die optimale Gestaltung und Nutzung von Lagerhallen werden durch den Einsatz eines Real-Time Location Systems wesentlich einfacher. Die zusammengefassten Tracking-Daten von Produkten, Behältnissen und Fahrzeugen bieten verlässliche Antworten auf wichtige Fragen der Intralogistik: Wo und wann kommt es zu Verzögerungen, sind die Wege zu den Waren und anderen Zielorten effizient, sind die Arbeitsabläufe und vorhandenen Betriebsmittel gut aufeinander abgestimmt?
Sicherheit erhöhen
Informieren Sie Ihre Mitarbeiter in Echtzeit über Gefahren und Zutrittsbeschränkungen. Mit den Bewegungsdaten des RTLS und Geofencing können zum Beispiel Gabelstapler gezielt auf vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam gemacht werden. Oder nicht berechtigte MitarbeiterInnen werden automatisch zum Verlassen eines sensiblen Bereichs aufgefordert.

Vorteile der UWB-Funktechnologie
Real-Time Location Tracking mit UWB (Ultra-Wideband) bietet eine einzigartige Kombination aus genauer Erfassung und großer Reichweite, die Position wird bis zu 100 Mal pro Sekunde auf 30 cm genau erfasst, aus einer Entfernung von bis zu 150 m.
Weitere Vorteile gegenüber Systemen die mit WLAN, Bluetooth oder RFID arbeiten, sind der geringe Stromverbrauch der Sender, die Unempfindlichkeit gegenüber anderen Funknetzwerken und die praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit des Systems.

Für jede Anwendung die passenden Komponenten
Die Hardware des RTLS Systems besteht aus robusten Tags, die auf den zu trackenden Objekten angebracht werden, und fix installierten Anchors, zum Empfang und Weiterleiten der von den Tags ausgesendeten Daten.
Wir bieten Tags für die unterschiedlichsten Anwendungen an: vom kompakten Knopfzellen-Modell, bis zur größeren Variante mit externer Stromversorgung. Bei freier Sicht auf die zu trackenden Objekte ist der 360° OmniRange Anchor ideal, zielgerichtetes Tracking erfolgt mit dem direktionalen High-Performance Modell.
Alle Komponenten sind frei miteinander kombinierbar und die maximale Anzahl an eingesetzten Tags und Anchors ist praktisch unbegrenzt.
Flexible Datenanbindungen
Um die Einbindung in Ihre bestehenden IT-Systeme möglichst effizient zu gestalten, werden alle Tracking-Daten von einer zentralen Server-Anwendung zusammengefasst und aufbereitet. Diese Information können per REST, Websockets oder UPD Stream einfach abgefragt und in passender Software eingesetzt werden.
Die Konfiguration und Wartung des gesamten Systems erfolgt in einer übersichtlichen Webanwendung, mit wenigen Klicks können Sie den Status der Tags und Anchors überprüfen oder gezielt Einstellungen anpassen.