Anfrage stellen
Langjährige Expertise mit innovativen Lösungen
Seit über 30 Jahren entwickelt und erstellt Barcotec in ganz Österreich und den umliegenden Ländern maßgeschneiderte Lösungen für die automatische Datenerfassung. Ob Sie von Stift und Papier auf ein digitales System umsteigen oder Ihre bestehende Datenerfassung erneuern möchten, wir begleiten Sie. Von der Analyse Ihrer Organisation und Arbeitsabläufe, über die Auswahl geeigneter Hard- und Software von internationalen Marktführern, bis hin zur möglichen Konfiguration und Anbindung an Ihre IT-Systeme.

Fundierte Planung
Die gesammelte Erfahrung aus tausenden erfolgreichen Projekten, von kleineren Systemen mit einigen Scannern, bis hin zu Komplettlösungen mit mehreren hundert vernetzten Geräten, kommt jedem neuen Barcotec Kunden zugute. Basierend auf dieser Expertise unterstützen Sie unsere Experten bei der Umlegung Ihrer Abläufe in effiziente digitale Prozesse - wie beleglose Kommissionierungen im Lager, Warenflussüberwachung per RFID in der Fertigung oder flexible Kennzeichnung im Einzelhandel mit mobilen Etikettendruckern.
Unsere Beratungsleistungen verbinden Theorie und Praxis um die beste Lösung für Ihre Aufgaben zu finden. Die Auswahl relevanter Daten, Besuche bei Kunden die ähnliche Systeme in Verwendung haben und Vorschläge zur Weiterentwicklung von Abläufen werden durch verschiedene Vor-Ort-Maßnahmen ergänzt.
Technologie-Partner
Aufgrund langjähriger Technologie-Partnerschaften mit führenden Herstellern von Barcode-Scannern, RFID-Systemen und Etikettendruckern sehen wir die neuesten Geräte oftmals schon vor dem offiziellen Produktlaunch. Immer wieder werden wir auch dazu eingeladen, unser Feedback im Entwicklungsstadium abzugeben, oder wir regen selbst Weiterentwicklungen an.
Der Blick über den Tellerrand ist bei Barcotec seit der Gründung selbstverständlich. Das internationale Trendscouting führte zu entscheidenden Erweiterungen unseres Angebots, wie der Industrie-Datenbrille von RealWear oder der MDM-Software für mobile Computer.
Bevor wir ein neues Produkt in unser Sortiment aufnehmen, durchläuft es einen strengen Auswahlprozess und wird durch unsere erfahrenen Techniker auf Herz und Nieren geprüft. Nur so können wir Sie mit gutem Gewissen bei der Auswahl Ihrer Geräte und Software beraten. Wir arbeiten ausschließlich mit Lieferanten zusammen, die unsere Werte bezüglich Innovation, Qualität und Effizienz teilen.
Geräte und Software in der Praxis
Damit Sie schon vor dem Kauf ganz sicher sein können, die richtige Wahl getroffen zu haben, bieten wir verschiedene Praxis-Tests direkt vor Ort an. Möglichen Technologien und Geräte können damit ganz unkompliziert auf Ihre Tauglichkeit geprüft werden.

Test-Geräte
Testen Sie aktuelle Mobile Devices und Barcode-Scanner direkt am zukünftigen Einsatzort. Bei einem persönlichen Termin mit unseren Sales Consultants oder auch über einen längeren Zeitraum. Die Akzeptanz der Geräte bei den zukünftigen AnwenderInnen ist in vielen Fällen ein entscheidender Faktor und das Feedback in jedem Fall wertvoll. Per Remote-Zugriff hilft unser Technik-Team bei Fragen oder Einstellungen schon während der Testphase.
Funk-Messung
Mobilfunk, WLAN oder doch Batch-Dateien – nicht immer ist die Entscheidung für die richtige Kommunikations-Technologie einfach. Unser Team überprüft die Gegebenheiten und erstellt einen detaillierten Bericht der Funkabdeckung. Inklusive Vorschläge für die beste Platzierung von Access Points und Konfigurationsoptimierungen.
RFID-Workshop
Unsere Experten besuchen Sie mit einer Auswahl in Frage kommender RFID-Reader, Transponder und Tags. Mit Praxistests und Messungen analysieren sie verschiedene Kombinationen und Arbeitsabläufe, um so eine optimale RFID-Lösung für Sie zu finden.
RTLS-Workshop
Die bisher ungeahnte Reichweite und Genauigkeit des innovativen Real-Time Location Systems zeigen wir Ihnen gerne bei einer Live-Demonstration. Zusätzlich evaluiert unser Team Ihre Pläne und den zukünftigen Einsatzbereich.
Sofort startklar
Nach der Planungsphase steht Ihnen unser Team auch beim Start ihrer Lösung aktiv zur Seite. Ziel ist dabei die reibungslose Inbetriebnahme der neuen Geräte und Software in ihre bestehende Struktur.