Zebra L10
Rugged Tablet

An dieser Stelle wird eine Video von YouTube angezeigt, sobald Sie zustimmen. Das Video lädt Inhalte von Google.
Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für den anspruchsvollen Einsatz in Industrie, Transport und Wartung
Umfangreiche Konnektivität: WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, USB und RS232
Zahlreiche Hardware-Optionen für zielgerichtete Konfiguration
10,1 Zoll Display mit 2K Auflösung, optional mit besonders starker Leuchtkraft
Umfangreiches Zubehör, wie Akku mit 27 Stunden Laufzeit
Kontakt
Unser Team berät Sie gerne – schnell und fachkundig!
Eigenschaften
Display: 10,1 Zoll, 1920 x 1200 px
Betriebssystem: Windows 10
CPU: Intel i7 / i5 / N4200
Speicher: 4 - 16 GB RAM, 64 GB – 1 TB SSD
Akku: bis zu 27 h, hot swappable
Netzwerkverbindungen: WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, USB, RS232
Zusätzliche Features: Kameras, GPS
Schutz: IP65, bis 1,8 m sturzsicher, MIL-STD-810G
Betriebstemperatur: -20 – 60 °C
Abmessungen (B x L x H): 280 x 195 x 22 mm
Gewicht: 1,2 kg
Zebra L10 – Modernste Technologie mit vielen Optionen
Mit belastbarer Technologie und vielseitigen Ausstattungsoptionen ist das Zebra L10 Rugged Tablet optimal für den anspruchsvollen Einsatz in Industrie, Transport und Wartung. Wahlweise mit praktischem Griff und integriertem Barcode-Scanner oder als universell einsetzbares 2-in-1 Gerät mit vollständiger Tastatur erhältlich.
Mehrere Prozessor-, Arbeitsspeicher- und Festplatten-Optionen erlauben eine zielgerichtete Konfiguration. Das Industrie Tablet verfügt über umfangreiche Verbindungsmöglichkeiten, von WLAN über NFC bis zu RS232.
Auf dem bruchfesten 10,1 Zoll Display mit 2K Auflösung werden kleinste Details scharf und kontrastreich dargestellt, optional mit besonders starker Leuchtkraft für Arbeiten im direkten Sonnenlicht. Das Touch-Display des Rugged Tablets kann auch mit Handschuhen oder nassen Händen verlässlich bedient werden.
Die zahlreichen bereits integrierten Features des Zebra L10, wie eine Kamera und Mikrofone für VoIP, können mit dem umfangreichen Zubehör noch weiter ausgebaut werden. Beispielsweise mit einem größeren Akku für bis zu 27 Stunden Laufzeit, Halterungen und Antennen für den Einsatz in Fahrzeugen oder einem RFID-Scanner für erweiterte Datenerfassungsfunktionen.