Mobile Devices – wie finde ich das Richtige für mich?
Mit diesen Überlegungen finden Sie sich im Geräte-Dschungel zurecht
Eine zentrale Rolle für die Produktivität einer mobilen Lösung stellt die Auswahl der richtigen Frontend-Geräte dar. Denn für den jeweils erforderlichen Arbeitseinsatz gilt es jene Hardware auszuwählen, welche für den jeweiligen Einsatzzweck das bestmögliche Handling bietet.
Faktoren wie Gewicht, Größe des Displays, Ein- oder Zweihandbedienung, Ergonomie, Position des Barcode-Scanners, Auswahl der zu erfassenden Barcode-Technologie oder RFID/NFC, Eingabe-Tools (beispielsweise fixe Tastatur oder am Touchscreen), Position der Scanbuttons, Notwendigkeit einer Bilderfassung, Abstand zum erfassenden Objekt, Schutzklasse gegen Wasser- und Staubeinwirkung u.v.m. sind wichtige Fragestellungen bei der Lösungsfindung. Wichtig ist dabei die Anamnese, denn nur so kann tatsächlich die höchstmögliche Produktivität erzielt werden.
Lassen Sie sich in diesem Stadium keinesfalls von der Coolness eines Produkts im optischen Sinne ablenken. Denn Produkte für den professionellen Einsatz haben mit klassischen Consumergeräten wenig gemein, obwohl diese ggf. ähnlich aussehen.

Echte Profigeräte müssen vordergründig nach einer klaren Matrix evaluiert werden, denn nur so ist sichergestellt, dass der End User (Ihr Mitarbeiter am Ort des Geschehens) zu Beginn des Projektes die Parameter für die wirtschaftliche Einführung wie Qualitätssteigerung, Fehlerreduktion, Erhöhung der Transparenz oder Durchlaufzeitverkürzung auch wirklich erreichen kann.
Bei Barcotec ist die Unterstützung im Evaluierungsprozess ein essenzieller Bestandteil unser Beratungstätigkeit, denn der Dschungel an neuen und bewährten Geräten ist groß, ändert sich häufig und erfordert viel Detail-Know-how zu den Features der Geräte.
Es kann daher auch vorkommen, dass bei ein und demselben Kunden für beispielsweise die Einlagerung andere Geräte eingesetzt werden als bei der Kommissionierung. Selbstverständlich werden dann Synergien bestmöglich genützt und wir achten bei der Auswahl auf gemeinsam einsetzbares Zubehör (Akkus, Ladegeräte etc.).
Prinzipiell kann man nach heutigen Standards professionelle Erfassungsgeräte in 3 Kategorien untergliedern:
- Klassische, mobile Datenerfassungsgeräte mit fixer Tastatur
- Smartphone-ähnliche Industrie-Geräte mit hoher Schutzklasse
- Industriell einsetzbare Tablets
In unserem Produktportfolio nennen wir diese Hardware “mobile devices”, weil es sich dabei um Geräte handelt, welche sowohl Inhouse (im Produktions- oder Logistikumfeld) oder Outdoor (für die Zustellerfassung oder für Aussendienst) eingesetzt werden. Alle Geräte müssen somit harten Schutzklassen von IP54 aufwärts entsprechen.
Eine generelle Empfehlung, welche Geräte in welchem Umfeld eingesetzt werden sollen, ist schwierig zu geben, weil fast bei jedem Kunden andere Anforderungen bestehen. So hat z.B. ein Produktionsbetrieb 2D-Barcodes in kleiner Größe angebracht und braucht dafür 2D-Handheldterminals, ein anderer wieder setzt herkömmliche 1D-Codes mit 6 mil Auflösung ein und braucht ein Pistolengriff-Gerät.
So lässt sich dies in den Branchen Retail, Lagerlogistik, letzte Meile-Zustellung, Produktionsdatenerfassung, Gesundheitswesen, Apotheken etc. fortsetzen.

Um diesen, Ihren unterschiedlichen Anforderungen entsprechen zu können, führen wir vor Ort einen Evaluierungsworkshop durch. Dabei bringen wir eine Vielzahl der modernsten Geräte mit in Ihr Unternehmen, testen die Lesbarkeit, Distanz und das Handling gemeinsam mit den End Usern (so Sie dies wünschen) und bereiten somit einem neuen Digitalierungsprojekt den optimalen, fachkundigen Boden.
Sie können sich darauf berufen einen echten Experten dabei an der Hand zu haben, der nicht über 30 Jahre Erfahrung genau in diesem Segment für Sie einbringt, sondern auch durch internationale Partnerschaften Zugriff auf neueste Technologien und Hardware hat.
Außerdem wird durch regelmäßiges Trendscouting am Weltmarkt immer wieder die Validität der Empfehlung in den verschiedenen Branchen überprüft. So haben wir erst mit Beginn des Jahres ein völlig neues Device gefunden, welches die Art wie wir künftig arbeiten revolutionieren wird: ein Android-Tablet, welches man am Kopf trägt.
Unser Beraterteam ist bereit für Ihre Anfragen, nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.