Ein Scanner wie ein Schmuckstück, zum Scannen von schmucken Stücken
Ein Scanner wie ein Schmuckstück, zum Scannen von schmucken Stücken
Pierre Lang ist ein österreichisches Unternehmen der Schmuckindustrie mit eigener Produktionsstätte am Stammsitz in Wien. Seit der Gründung vor 30 Jahren steht der Konzern für die Leidenschaft für Schmuck. Diese lange Tradition in Verbindung mit professioneller Handwerkskunst und Qualität sorgen für die Beliebtheit der Marke.

Über 800.000 Teile, teilweise nicht größer als ein Stecknadelkopf, befinden sich alleine am Standort in Wien. Für die Hauptinventur wurden um die 55 Personen an zwei Tagen eingesetzt, um die Teile zu zählen und in Listen zu übertragen. Dieser Prozess sollte beschleunigt und gleichzeitig Kosten gesenkt werden.
Die zentrale Anforderung in der Umsetzung bestand darin, möglichst einfach über die bereits bestehenden Barcodes mittels Scanner die Daten zu erfassen und in SAP überzuleiten.
Die zentrale Anforderung in der Umsetzung bestand darin, möglichst einfach über die bereits bestehenden Barcodes mittels Scanner die Daten zu erfassen und in SAP überzuleiten.
Barcotec hat sich mit einer fast 20 jährigen Zusammenarbeit als Lieferant bewährt und konnte in diesem Fall die Anforderungen mehr als erfüllen: Die Barcode Handy Terminals BHT-1300 von Denso, punkten mit einem hohen Maß an Robustheit gepaart mit Handlichkeit und einfacher Bedienung. Auch die bestehende Software läuft weiterhin einwandfrei auf den mobilen Datenerfassungsgeräten BHT-1300. Diese Aufwärtskompatibilität gibt dem Kunden das nötige Vertrauen und die Sicherheit, viele Jahrzehnte damit arbeiten zu können.

Mit der neuen Methode erledigen 25 Personen innerhalb von einem Tag die gesamte Inventur. Zusätzlich kann die Produktion mindestens einen halben Tag länger produzieren. Somit konnten die Kosten der Inventur halbiert werden und es steht mehr Zeit für produktives Arbeiten zur Verfügung. Die Investition in die Geräte von Barcotec hat sich bereits nach dem ersten Einsatz gerechnet.
Obwohl viele der Mitarbeiter zum ersten Mal in Berührung mit mobilen Datenerfassungsgeräten kamen, waren die Reaktionen auf die Umstellung durchwegs positiv. Die Einschulung nahm nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch. Vor allem die Bedienungsfreundlichkeit wurde gelobt: die Handlichkeit durch die geringe Größe der BHT-1300 und der abgewinkelte Scankopf stachen als großes Plus hervor. Letzteres sorgt für einen freien Blick auf das Display, womit der Mitarbeiter zu jeder Zeit alle wichtigen Informationen im Blick hat.