Papier und Wellpappespezialist Rondo arbeitet fehlerfrei mit Barcotec-System

Rondo Ganahl
Standort
Europa
Eingesetzte Technologien
Barcodes
Eingesetzte Geräte
Mobile Computer und Fahrzeugterminals

Die Rondo Ganahl AG ist ein traditionsreiches österreichisches Familienunternehmen mit Werken in Österreich, Ungarn, Rumänien und der Türkei. Das Kerngeschäft bildet die Herstellung von Wellpappe-Verpackungen, Wellpappe-Rohpapieren und die Sammlung und Verwertung von Papier und Verpackungen.

Rondo Ganahl Mitarbeiter mit mobilem Computer

Tagtäglich werden Tonnen an Papier, Wellpappe und Verpackungen produziert und innerhalb des Unternehmens bewegt, bevor diese ausgeliefert werden. Für Rondo ist jede Warenauslieferung auch ein Versprechen an den Kunden, geht es doch um Werte wie Zuverlässigkeit, Erfahrung, Innovation und Schnelligkeit. Mit BARCOTEC fand Rondo einen geeigneten Partner zur Erfüllung ihrer hohen Anforderungen.

Die Krux liegt im Detail – der Erfolg auch

Sämtliche  Prozesse wie Warenannahme, Materialentnahme, Bestellung, Produktion, Versand, Instandhaltung und Reparatur wurden früher auf Papier mit manuellen Korrekturen getätigt. Die Nachteile dieses Systems lagen auf der Hand: die langwierige Aufzeichnungsdauer der Informationen und die hohe Fehlerquelle, wie Zahlenstürze, bei der Verarbeitung, schlechte Lesbarkeit und die „eingefrorene Information“ bis zur Weiterverarbeitung.

Der erste Schritt war daher die sehr genaue und detaillierte Analyse der einzelnen Arbeitsschritte in diesen Bereichen, um einen qualitativen und quantitativen Effekt überhaupt erarbeiten zu können.

Rondo Ganahl Mitarbeiter mit mobilem Computer

Jetzt wird mit den BARCOTEC-Geräten „Falcon“ und „Skorpio“ die komplette Arbeitsleistung ohne Medienbrüche – sprich ohne manuelle Interaktion und automatischer Übertragung in das übergeordnete ERP-System – durchgeführt. Die Geräte punkten mit Ihrer Hintergrundbeleuchtung von Display und Tastatur, weil gerade im Produktions- und Lagerumfeld nicht immer optimale Lichtverhältnisse vorherrschen. Auch niedrige oder sehr hohe Temperaturen können den robusten und nach IP-Standard genormten Geräten nichts anhaben.

Kleine Schritte, große Wirkung

Die Kenntnis über Effekte in der Supply Chain (=Wertschöpfungskette) halfen mit große Wirkung zu erzielen. In der Produktion beispielsweise werden einzelne Produktionsmittel mit allen Detailfacetten (Farbe, Produktionsauftrag etc.) erfasst und verwaltet. Und sind so auch nachvollziehbar.

Die Rollen werden beim Einspannen und Entnehmen aus der Maschine automatisch mit den BARCOTEC-Geräten abgescannt und somit Laufmeter, Gewicht und Rollennummer automatisch erfasst. Damit hat jede Rolle eine zugeordnete Nummer und ist eindeutig erfasst und verfolgbar. Dieser Umstand erleichtert die Auslieferung und Entgegennahme der Rollen ungemein. Für die Lagerplatzverwaltung werden Staplerterminals von „DLOG“ eingesetzt, ebenfalls von BARCOTEC geliefert, welche direkt am Stapler montiert sind.

Auch bei der Warenannahme und dem Versand wird mithilfe der BARCOTEC-Geräte der richtige Entnahme-Artikel sichergestellt.

Alle Terminals erfuhren bereits nach der Einführung und Einschulung eine hohe Akzeptanz durch die Mitarbeiter. Eine Gesamtlösung aus einer Hand und eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Profis von BARCOTEC haben für uns dieses Projekt zum Erfolg geführt.
Mitarbeiter IT-Abteilung Rondo Ganahl