Günstig, kompakt und einfach zu bedienen – diese Vorteile von Smartphones gegenüber mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) überzeugen viele professionelle Anwender:innen. Doch stimmt diese Einschätzung noch?

Vor einigen Jahren waren MDEs noch ausschließlich auf Barcode-Scannen und manuelle Dateneingaben ausgerichtet. Im Vergleich zu kleinen und leichten Smartphones war die Handhabung gewöhnungsbedürftig, gängige Apps zur Kommunikation und Information konnten nur eingeschränkt genutzt werden. Besonders in Bereichen mit geringerem Anspruch an die Robustheit und Scan-Performance fanden Smartphones so immer größere Verbreitung. Aktuell entwickelt sich der Trend aber aus zwei Gründen wieder in die andere Richtung.
Total Cost of Ownership
Die eingangs günstigen Smartphones erweisen sich auf längere Sicht als kostenintensiv. Von unseren Interessenten und Kunden häufig genannte Punkte sind:
- Kurze Verfügbarkeit: Fällt ein Gerät nach 1 oder 2 Jahren durch Verschleiß oder Beschädigung aus, kann es nicht einfach mit einem identen Modell ersetzt werden.
- Fehlender Schutz: Der ausgezeichnete Schutz der Smartphones gegen Wasser und Staub ist nicht auf Stürze und Stöße übertragbar. Beschädigungen führen zu längeren Ausfallzeiten und mitunter hohen Reparaturkosten.
- Kleine Zubehörauswahl: Für den professionellen Einsatz geeignetes Zubehör ist nur für einzelne Gerätemodelle verfügbar und nicht mit anderen Modellen kompatibel. Die Auswahl beschränkt sich auf Schutzhüllen und Scan-Aufsätze. Holster, Griffe und Mehrfach-Ladestationen findet man kaum.
- Aufwendige Verwaltung: Der gleichzeitige Einsatz unterschiedlichster Geräte- und Betriebssystem-Versionen erschwert die Verwaltung und Instandhaltung. Hoher administrativer Aufwand des IT-Personals durch Ausfallhäufigkeit führt zu Engpässen.
- Auf lange Sicht ist der Einsatz von Smartphones im Betrieb um bis zu 30% teurer.
Neue MDE-Generation
Die neuesten MDEs bieten weiterhin alle bekannten Vorteile wie hohe Robustheit, lange Verfügbarkeit und starke Scan-Performance. Die jetzt „Mobile Computer“ genannten Geräte können aber noch viel mehr:
- Kompakt und leicht: Manche Modelle sind auf den ersten Blick kaum von einem Smartphone unterscheidbar. Und mit den bis zu 6 Zoll großen, rahmenlosen Touch-Displays genauso einfach bedienbar.
- Aktuelle Hardware: Starke Prozessoren, Kameras und GPS ermöglichen jetzt den Einsatz aller gängigen Apps für Kommunikation, Informationen und Dokumentation. Mit 5G sind die Geräte auch für den Einsatz in privaten Netzwerken (=firmeninterne LAN-Netze der Provider) und Industrie 4.0 Anwendungen geeignet.
- Aktuelle Betriebssysteme: Die Geräte werden nicht nur mit den neuesten Android-Versionen ausgeliefert. Viele unserer Hersteller garantieren Sicherheits-Updates und Upgrades für mehrere Jahre und somit weit länger als führende Smartphone-Hersteller.
- Zielgerichtete Zusatzdienste: Von Serviceleistungen bis zu speziellen Apps stehen für mobile Computer zahlreiche Erweiterungen für den professionellen Einsatz bereit.