Warum Profi-Geräte eine gute Wahl sind

Nicht nur der Anschaffungspreis ist für die Kosten entscheidend

Auf den ersten Blick scheinen Consumer-Geräte wie Handys und Tablets ideal für den professionellen Einsatz: Niedrige Anschaffungskosten, die Mitarbeiter sind sofort mit der Bedienung vertraut und beschädigte Geräte können einfach gegen eine neue Version getauscht werden. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich aber entscheidende Vorteile der professionellen Rugged Devices.

Widerstandfähig in rausten Umgebungen
Widerstandfähig in rausten Umgebungen

Moderne Smartphones überzeugen mit kratzfesten Displays und Wasserfestigkeit. Beim Schutz gegen Stürze, Vibrationen und Verschleiß können sie mit Rugged Devices aber nicht mithalten. Die etwas größere Bauform der Rugged Devices schützt nicht nur die Hardware gegen Umwelteinflüsse, auch die Handhabung mit Handschuhen und nassen Händen wird durch das griffigere Design wesentlich erleichtert. Und spezielle Modelle mit integrierten Heizelementen ermöglichen sogar den uneingeschränkten Einsatz bei bis zu -30 °C.

Längere Akkulaufzeiten und wechselbare Akkus
Längere Akkulaufzeiten und wechselbare Akkus

Im Büro oder Auto ist ein leerer Smartphone Akku meistens kein Problem, Steckdosen und Ladeanschlüsse sind stets verfügbar. Während einer umfangreichen Kommissionierung mitten in der Lagerhalle, kann der Ausfall des mobilen Gerätes aber zu beträchtlichen Unterbrechungen führen. Deshalb sind viele Rugged Devices nicht nur mit besonders langlebigen Akkus ausgestattet, auch der einfache Wechsel während des Betriebs (Hot Swapping) ist damit möglich.

Langfristige Verfügbarkeit der Geräte und des Zubehörs
Langfristige Verfügbarkeit der Geräte und des Zubehörs

Nicht immer ist es möglich den langfristigen Bedarf an mobilen Geräten im Vorhinein perfekt zu bestimmen. Aufgrund des kurzen Produktlebenszyklus von Consumer Geräten kann ein bestimmtes Modell schon nach einem oder zwei Jahren nicht mehr verfügbar sein. Die Ergänzung zu einem späteren Zeitpunkt mit neuen Modellen führt aber zu zahlreichen Problemen: inkompatibles Zubehör, Wartung mehrerer Software-Versionen und unterschiedliche Bedienung. Rugged Devices sind über mehrere Jahre verlässlich verfügbar, der Wechsel auf neue Geräte kann so einheitlich und gut planbar erfolgen.

Zielgerichtete Konfiguration und umfangreiches Zubehör
Zielgerichtete Konfiguration und umfangreiches Zubehör

Ob Scanreichweite, Anzahl der Tasten oder die passende Netzwerkanbindung, Rugged Devices können genau auf den Einsatzzweck abgestimmt werden. Damit werden nicht nur Kosten für nicht benötige Features eingespart, ein passend konfiguriertes Gerät steigert auch die Effizienz. Im Gegensatz zu Consumer Devices, ist für Rugged Devices spezielles Zubehör erhältlich, wie Multi-Dockingstations, Gun Grips und robuste Fahrzeughalterungen.

Kosteneffektive Serviceverträge
Kosteneffektive Serviceverträge

Die kompakte Bauform von Consumer Geräten ist für den Fall einer Reparatur leider nicht von Vorteil. Stark integrierte und fest verklebte Bauteile machen den kosteneffektiven Ersatz einzelner Komponenten fast unmöglich. Geräte für den professionellen Bereich sind für mögliche Reparaturen konzipiert.

Geringere TCO (Total Cost of Ownership)
Geringere TCO (Total Cost of Ownership)

So wichtig jeder einzelne der oben genannten Punkte für sich ist, in Summe ergeben Sie den alles entscheidenden Vorteil - minimale Ausfallzeiten, zielgerichtetes Design für effizientes Arbeiten und verlässliche Verfügbarkeit von Devices und Komponenten reduzieren die Gesamtkosten über die gesamte Einsatzdauer der Geräte gerechnet.

Jetzt gleich anfragen!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.